DeepL Partner

Wie übersetze ich E-Mails direkt in Salesforce – ohne Copy-Paste?

background

Viele Teams kopieren E-Mail-Texte aus Salesforce in externe Übersetzer und wieder zurück. Das kostet Zeit, ist fehleranfällig und passt nicht in saubere CRM-Prozesse. Geht das ohne Medienbruch?

1) Was geht mit Salesforce-Bordmitteln – und wo sind Grenzen?

  • Manuelles Copy-Paste oder Browser-Plugins: Funktioniert, ist aber langsam, fehleranfällig und nicht revisionssicher im CRM.
  • Dritt-Integrationen allgemein: Es gibt andere Anbieter und Eigenbauten via API - Aufwand und Integrationstiefe variieren stark.

Kurz: Für „E-Mail-Text direkt im Datensatz/Editor übersetzen“ braucht es eine integrierte Lösung

2) Die pragmatische Lösung: DeepL for Salesforce

Mit DeepL for Salesforce übersetzt du E-Mails direkt im CRM - ohne Copy-Paste, ohne Tool-Wechsel. Du steuerst Tonalität (Formalität), bewahrst Formate und sicherst Terminologie (Glossare/„Non-Translatables“).

Offizielle Doku: https://www.deepl-for-salesforce.com/de/documentation

Was die App abdeckt (Auszug):

  • Übersetzen von E-Mails, Notizen und Feldern direkt in Salesforce
  • Formality (Sie/du), Preserve Formatting, Split Sentences, Tag-Handling
  • Glossaries und Non-Translatables für konsistente Fachbegriffe
  • Automatisierbar via Salesforce Flows/Apex; Results-Tab für Monitoring

3) Schritt-für-Schritt: E-Mails direkt in Salesforce übersetzen

Ziel: E-Mail-Text ohne Copy-Paste im CRM übersetzen—wahlweise per Klick (on demand) oder automatisch (Flow).

0) Voraussetzungen (einmalig)

  1. App installieren & Berechtigungen vergeben (AppExchange → Get It Now; passende Permission Sets zuordnen).

  2. In DeepL for Salesforce → Configurations: DeepL-API-Key hinterlegen (und optional Error-Mail/Debug).

  3. Optional Qualitätssicherung vorbereiten:

    • Settings (z. B. Formalität „mehr/weniger“, Preserve Formatting)

    • Glossaries / Non-Translatables (Marken-/Fachbegriffe)

      → Siehe Doku-Abschnitte Configurations, Settings, Glossaries, Results: Dokumentation

1) On-Demand-Übersetzung per Button

a) Zielfeld anlegen (einmalig): Auf EmailMessage ein (Long) Textfeld z. B. Translated_Body__c erstellen (für die Übersetzungsvorschau).

b) Übersetzungs-Template anlegen:

  • App → Templates → New
    • Object Name: EmailMessage
    • Type: Records
    • Setting: gewünschte Einstellung (z. B. Formalität) wählen
    • Configure:
      • Source Field: HtmlBody (oder TextBody)
      • Target Field: Translated_Body__c
      • Optional Context Field (z. B. Betreff) zur besseren Treffgenauigkeit

c) Flow-Action bereitstellen & als Quick Action verknüpfen

  • Setup → Flows → New Flow (Screen Flow)
    • Ressource recordId (Text, Available for input)
    • Action: DeepL Translation → Parameter: Id = recordId, Template = dein Template
    • (Optional: Bestätigungs-Screen „Translation successful“)
    • Flow aktivieren
  • Quick Action am EmailMessage-Layout hinzufügen → „Action Type: Flow“ → deinen Flow wählen

Ergebnis: Im E-Mail-Datensatz klickt der User auf die Action → DeepL schreibt die Übersetzung in Translated_Body__c.(Details und Screens: Dokumentation)

2) Automatische Übersetzung (eingehend/ausgehend)

  • Record-Triggered Flow auf EmailMessage (After Insert)
  • Action: DeepL Translation mit deiner Template-ID aufrufen
  • Optional: ermittelte Quell-/Zielsprache in Felder schreiben, Flags setzen etc.

3) Qualität & Nachvollziehbarkeit

  • Results prüfen (Erfolg/Fehler, „Clear“ zum Aufräumen)
  • Glossaries/Non-Translatables für Terminologiepflege nutzen
  • Settings passend setzen (Formality, Preserve Formatting, Split Sentences, Tag-Handling) → Alles beschrieben in der offiziellen Doku: Dokumentation

4) Fazit

Salesforce übersetzt keine frei verfassten E-Mail-Texte on the fly. Workarounds (mehrsprachige Vorlagen je Sprache) sind aufwendig, Copy-Paste aus Übersetzern kostet Zeit. DeepL for Salesforce löst genau das: E-Mails direkt im CRM übersetzen, Tonalität steuern, Terminologie sichern und bei Bedarf automatisieren—ohne dein System zu verlassen.

Wenn das Thema spannend für dich ist und dich selbst überzeugen möchtest, kannst du die App auch kostenlos testen. Hier kannst du DeepL for Salesforce im AppExchange herunterladen.

Illustration in Blau- und Weißtönen: stilisierte E-Mail- und Chat-Icons, ein Globus mit Pfeilen und ein zentrales UI-Fenster mit „Translate“-Schaltfläche; dynamische Wellenformen symbolisieren schnellen, mehrsprachigen Nachrichtentransfer. X

Weitere empfohlene Artikel

Alle Artikel in der Übersicht anzeigen

Basics, Technologie

So können Glossare deine interne Unternehmenskommunikation erleichtern: Effizient konsistente Übersetzungen erstellen

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile der Nutzung von Glossaren, insbesondere in Verbindung mit DeepL for Salesforce. Wir zeigen euch, wie Glossare die Kommunikation in deinem Unternehmen optimieren und wie unsere Lösung hilft, Übersetzungen direkt in Salesforce zu integrieren.

Zum Artikel

Basics, Technologie

DeepL for Salesforce: Dein ultimativer Übersetzungsassistent

Was ist DeepL for Salesforce, was kann das Tool, wofür ist es nützlich und welche Vorteile bietet es für dir? Hier erfährst du alles zu unserer App DeepL for Salesforce.

Zum Artikel

Basics, Technologie

Wie du Sprachbarrieren in deinem CRM mit DeepL for Salesforce überwinden kannst

Dieser Artikel zeigt die Vorteile von DeepL for Salesforce. Erfahre, wie diese Lösung Sprachbarrieren überwindet, die Effizienz deiner Arbeitsabläufe steigert und die Kundenzufriedenheit verbessert, indem Übersetzungen direkt in Salesforce integriert werden.

Zum Artikel

Basics, Technologie

Automate your customer communication with DeepL for Salesforce

This article showcases the advantages of DeepL for Salesforce. Learn how this solution automates translations within Salesforce, enabling efficient and clear communication with your diverse customer base. Discover how integrating DeepL's advanced translation capabilities can streamline multilingual processes, enhancing both operational efficiency and customer satisfaction.

Zum Artikel