So können Glossare deine interne Unternehmenskommunikation erleichtern: Effizient konsistente Übersetzungen erstellen
In der heutigen globalisierten Geschäftswelt sind effiziente und präzise Übersetzungen essenziell. Unternehmen, die international tätig sind, müssen sicherstellen, dass ihre Kommunikation klar und konsistent ist.
Hier kommt die Glossarfunktion ins Spiel, die eine zentrale Rolle bei der Verwaltung und Standardisierung von Terminologien übernimmt. Mit DeepL for Salesforce kannst du diese Funktion optimal nutzen und in deine Arbeit integrieren.
Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile der Nutzung von Glossaren, insbesondere in Verbindung mit DeepL for Salesforce. Wir zeigen euch, wie Glossare die Kommunikation in deinem Unternehmen optimieren und wie unsere Lösung hilft, Übersetzungen direkt in Salesforce zu integrieren. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Formatierung und Verständlichkeit von Texten sowie auf der Integration von Glossaren in den Arbeitsalltag.

Die Funktion von Glossaren in der Unternehmenskommunikation
Definition von Glossaren und ihre Funktion
Ein Glossar ist eine Sammlung von Begriffen und deren Definitionen, die in einem bestimmten Kontext verwendet werden. Glossare sorgen in der Unternehmenskommunikation für eine einheitliche Terminologie und vermeiden in der Regel Missverständnisse. Dies ist besonders in Branchen mit häufigem Fachjargon, wie Technologie, Medizin oder Recht, wichtig.
Herausforderungen in einem mehrsprachigen Umfeld
Übersetzungen können kompliziert sein, besonders in einem multinationalen Unternehmen. Ohne einheitliche Terminologie entstehen leicht Übersetzungsfehler, die zu Missverständnissen führen können.
Ein weiteres Problem ist die zeitaufwändige und kostspielige Natur der Übersetzungsarbeit, insbesondere wenn manuelle Korrekturen erforderlich sind. Dies kann die Konsistenz der Kommunikation beeinträchtigen und stellt einen erheblichen Nachteil dar.
Warum Glossare eine effektive Lösung bieten
Glossare ermöglichen es, Begriffe und deren Übersetzungen strukturiert zu standardisieren. Das verbessert die Qualität der Kommunikation erheblich und reduziert Zeit und Kosten für Übersetzungen. Mit einem gut gepflegten eigenem Glossar können Unternehmen sicherstellen, dass wichtige Begriffe immer korrekt und einheitlich übersetzt werden, was die Effizienz und Genauigkeit der Kommunikation erhöht.
Ein separates Glossar ermöglicht es, spezifische Begriffe für unterschiedliche Abteilungen oder Projekte zu verwalten. DeepL for Salesforce bietet zudem die Möglichkeit, Glossare hochzuladen und diese direkt in die bestehenden Workflows zu integrieren.
Vorteile der Verwendung von Glossaren
1. Konsistente Terminologie und einheitliche Kommunikation
Einheitliche Begriffe sorgen dafür, dass alle Mitarbeiter dieselbe Sprache sprechen, was besonders bei der Arbeit in internationalen Teams wichtig ist. Konsistenz in der Terminologie hilft, Missverständnisse zu vermeiden und eine klare Kommunikation zu gewährleisten. Die Nutzung eines Glossars ermöglicht es zudem, Fremdwörter einheitlich und korrekt zu verwenden.
2. Zeit- und Kostenersparnis bei Übersetzungen
Durch die Standardisierung von Übersetzungen werden Fehler reduziert und die Effizienz gesteigert, was Zeit und Geld spart. Automatisierte Übersetzungen mit einem Glossar ermöglichen es Unternehmen, schnell auf neue Inhalte zu reagieren, ohne auf manuelle Übersetzungsdienste angewiesen zu sein. Dies kann besonders nützlich sein bei der Bearbeitung großer Mengen an Dokumenten oder bei der schnellen Markteinführung neuer Produkte.
DeepL for Salesforce unterstützt dabei, indem es die Glossarfunktion direkt in deine Arbeitsprozesse integriert und die Möglichkeit bietet, Glossare hochzuladen, zu bearbeiten und zu löschen.
3. Verbesserte Zusammenarbeit im Team
Glossare fördern die Zusammenarbeit, indem sie sicherstellen, dass alle Teammitglieder die gleichen Begriffe verwenden und verstehen. Dies erleichtert die Kommunikation und Koordination zwischen Abteilungen und internationalen Niederlassungen. Durch die gemeinsame Arbeit mit Glossaren können Teams effizienter arbeiten und Projekte schneller abschließen, wodurch die Arbeit insgesamt produktiver wird.
Best Practices für die Erstellung und Verwaltung von Glossaren
Auswahl relevanter Begriffe
Ein gutes Glossar enthält alle wichtigen Begriffe und Phrasen, die für die Arbeit im Unternehmen relevant sind. Dazu gehören Fachbegriffe, Produktspezifikationen und häufig verwendete Ausdrücke. Bei der Auswahl der Begriffe sollte darauf geachtet werden, dass sie für alle relevanten Sprachen und Kulturen geeignet sind. Eine Liste der Begriffe kann hierbei hilfreich sein.
Regelmäßige Aktualisierung
Um die Relevanz zu gewährleisten, muss ein Glossar regelmäßig aktualisiert werden. Neue Begriffe sollten hinzugefügt und veraltete oder nicht mehr relevante Begriffe gelöscht werden. Ein Hinweis oder eine Datei zur Dokumentation der Änderungen kann dabei hilfreich sein.
DeepL for Salesforce erleichtert diese Prozesse, indem es die Möglichkeit bietet, Glossare hochzuladen und direkt in das System zu integrieren.
Teilen und gemeinsame Nutzung im Team
Ein geteiltes Glossar stellt sicher, dass alle Teammitglieder auf die gleichen Begriffe zugreifen können. Dies fördert die Konsistenz und Einheitlichkeit in der Kommunikation. Es ist wichtig, dass das Glossar leicht zugänglich und benutzerfreundlich ist. DeepL for Salesforce bietet hier umfangreichen Support zur Integration und Nutzung.

Implementierung der Glossarfunktion in Unternehmen
Überblick über verfügbare Tools und Plattformen
Es gibt viele Tools zur Erstellung von Glossaren, aber DeepL for Salesforce bietet einzigartige Vorteile durch die direkte Integration in Salesforce. Diese Integration ermöglicht es Unternehmen, Glossare nahtlos in ihre bestehenden Workflows zu integrieren und die Effizienz der Übersetzungsprozesse zu maximieren. Dies gilt sowohl für Übersetzungen in Englisch als auch in andere Sprachen.
Integration in bestehende Workflows
Die Integration von Glossaren in bestehende Workflows erleichtert die Nutzung und verbessert die Effizienz. Mit DeepL for Salesforce können Unternehmen Glossare direkt ins CRM-System integrieren, wodurch die Übersetzung von Texten, E-Mails und Dokumenten automatisiert und vereinfacht wird. Hierbei kannst du auch spezifische Formatierungen einfügen, um den Fließtext zu strukturieren und die Verständlichkeit zu erhöhen.
Schulung und Unterstützung der Mitarbeiter
Eine ordentliche Schulung stellt sicher, dass alle Mitarbeiter die Glossarfunktion effektiv nutzen können. Dies umfasst Schulungen zur Erstellung, Pflege und Nutzung von Glossaren sowie zur Nutzung der automatisierten Übersetzungsfunktionen von DeepL for Salesforce. Hierbei wird besonders auf die Verständlichkeit und den Ausdruck geachtet. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass die Mitarbeiter lernen, wie man Glossare hochlädt und pflegt, sowie Fragen zur optimalen Nutzung der Tools zu beantworten.
Vorteile von DeepL for Salesforce
1. Automatisierte Übersetzungen in Salesforce
Mit DeepL for Salesforce können Texte wie E-Mails, Produktbeschreibungen oder definierte Textfelder automatisch und präzise übersetzt werden. Diese Automatisierung spart Zeit und reduziert den manuellen Aufwand, was die Produktivität erhöht und Fehler minimiert. Zudem können spezifische Sprachkombinationen berücksichtigt werden, um die Qualität der Übersetzungen zu verbessern.
2. Nutzung der Glossarfunktion
Durch die Glossarfunktion können firmenspezifische Begriffe stets korrekt übersetzt werden, was manuelle Korrekturen minimiert. Dies stellt sicher, dass die Unternehmenskommunikation konsistent und präzise bleibt.
Erstelle und lade dein eigenes Glossar hoch, um sicherzustellen, dass jede Dokumentübersetzung präzise und konsistent ist. Gib Feedback zu jeder Begriffserklärung und Beschreibung, um die Qualität der Übersetzungen zu verbessern und die Nummerierung im Ausgangstext korrekt zu halten.
Du kannst online Glossare hochladen und jedes Wort mit einer genauen Erklärung versehen, um die Konsistenz der Übersetzungen zu gewährleisten.

Fallstudien und Erfolgsgeschichten
Unternehmen, die auf globaler Ebene agieren, setzen erfolgreich die Glossarfunktion von DeepL for Salesforce ein, um eine einheitliche Kommunikation zu gewährleisten.
Ein beeindruckendes Beispiel hierfür ist die Deutsche Bahn, ein führendes Unternehmen im Bereich des Schienenverkehrs in Europa. Die Deutsche Bahn nutzt aktiv die Glossarfunktion von DeepL, um ihren 320.000 Mitarbeitern weltweit konsistente Übersetzungen bereitzustellen.
Auch in Branchen wie dem Rechtswesen, in denen präzise Übersetzungen unerlässlich sind, erweist sich die Glossarfunktion als äußerst wertvoll.
DeepL verbessert und aktualisiert kontinuierlich seine KI anhand offizieller EU-Dokumente, um eine erstklassige Übersetzungsqualität auch bei komplexen Rechtstexten zu gewährleisten. Die DeepL API bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Standardisierung von Übersetzungen und zur Integration von Glossaren in interne Tools und Plattformen.
Fazit
Glossare und deren Integration in Tools wie DeepL for Salesforce verbessern die Effizienz und Konsistenz der Unternehmenskommunikation erheblich. Die Verwendung von Glossaren spart Zeit und Kosten, fördert die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass die Unternehmenskommunikation präzise und einheitlich bleibt. Durch das regelmäßige Löschen und Aktualisieren von Begriffen kann die Relevanz der Glossare beibehalten werden.
Die fortlaufende Entwicklung und Verbesserung der Glossarfunktion wird Unternehmen weiterhin dabei unterstützen, ihre internationalen Kommunikationsprozesse zu optimieren. Zukünftige Trends könnten erweiterte Automatisierungsfunktionen und bessere Integrationen mit bestehenden Unternehmensplattformen umfassen.
Nutze die Vorteile von DeepL for Salesforce und optimiere deine Unternehmenskommunikation. Erstelle Glossare, die speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, und integriere diese nahtlos in deine Arbeitsabläufe.
Für mehr Informationen nimm hier mit uns Kontakt auf und erfahre mehr über DeepL for Salesforce, um die internationalen Kommunikationsprozesse zu vereinfachen. Lade deine Glossare hoch und starte noch heute!